Hilfe bei Stress- und Überforderung in Beruf & Familie

Hast du aktuell oder schon länger das Gefühl, dass dir alles über den Kopf wächst? Was auch immer die Ursachen dafür sein mögen – es ist möglich, den Kopf wieder frei und klar zu bekommen.  

 

Ganz unterschiedliche Auslöser können dazu führen, dass wir in Beruf oder Familie nicht mehr funktionieren, wie wir möchten oder es gewohnt waren. Manchmal ist ein schwerwiegendes Ereignis der Grund und manchmal eher ein schleichender Prozess. 

Schwerwiegende Ereignisse als Ursache für Stress und Überforderung

Im Leben gibt es immer wieder Ereignisse, die so einschneidend sind, dass sie uns aus der Bahn werfen:  

  • ein Unfall  
  • der Tod eines geliebten Menschen  
  • Kündigung, Umzug und Scheidung  
  • oder ein traumatisches Ereignis, das vielleicht schon lange zurückliegt, aber immer noch unser Leben beeinflusst.  

 

Normalerweise versuchen wir, diese Erfahrungen irgendwie zu verarbeiten. Leider gelingt das nicht immer, weil das Erlebte und der Schmerz, die Trauer oder der Schock einfach zu viel für unser System sind.  

 

Diese unverarbeiteten Erfahrungen können psychische und körperliche Symptome verursachen. 

Schleichende Prozesse, die zu Stress und Überforderung führen

Es kann aber auch sein, dass alles einfach gerade zu viel wird in deinem Leben. Du hast es anfangs gar nicht gemerkt, es nicht bewusst wahrgenommen. Es wurde allmählich einfach immer mehr, und du hast dir die ganze Zeit gut zugeredet:  

  • „Das schaffe ich auch noch.“  
  • „Nur noch diese Woche, dann wird es besser.“  
  • „Meine Kollegin/meine Freundinnen schaffen das doch auch …“  

 

Schließlich kommt der Punkt, wo du merkst:  

  • Es ist alles einfach zu viel.  
  • Du bist extrem gestresst und überlastet, bist immerzu angespannt und dabei gleichzeitig extrem müde und erschöpft.  
  • Du hast das Gefühl, nur noch zu funktionieren, und selbst alltägliche Aufgaben sind inzwischen eine Überforderung.  

 

Wenn das passiert, hast du eventuell auch schon typische Stress-Symptome entwickelt, die dir psychisch und körperlich zu schaffen machen.

Typische Stress-Symptome

  • Du kannst nicht mehr gut oder kaum noch schlafen.  
  • Du kannst dich nicht mehr richtig konzentrieren oder fokussieren.  
  • Du merkst, dass du deine Routinen nicht mehr einhalten kannst.  
  • Du kannst deiner Arbeit nicht mehr wie gewohnt nachgehen.  
  • Deine Gefühlswelt ist im Chaos, du reagierst vielleicht sehr wütend oder sehr verzweifelt auf kleinste Anlässe.  
  • Du fühlst dich niedergeschlagen.  
  • Dein Körper hat keine Kraft mehr.  
  • Durch die ständige Anspannung leidest du vielleicht permanent unter Kopf- oder Rückenschmerzen. 
Hilfe bei Stress- und Ueberforderung

Wie kann ich dir in dieser Situation helfen?

Wenn du zu mir kommst, werden wir die Antwort auf ein paar Fragen herausfinden:  

  • Was genau bräuchtest du jetzt in diesem Moment?  
  • Was wäre dein Zielzustand?  
  • Wie wäre dein Leben, wenn du die Überforderung und Überlastung hinter dir lassen könntest?  
  • Was würdest du tun, um dorthin zu kommen?  
  • Was darf erst einmal Raum bekommen?  

 

Diese und viele weitere Fragen können dir helfen, anders mit deinen Anforderungen umzugehen:

  • Vielleicht beginnst du, dich mit deinen Themen oder dem traumatischen Ereignis auseinanderzusetzen.
  • Vielleicht lernst du, dass du nicht perfekt sein musst und dass du nicht alles alleine schaffen musst.  

 

Durch meine Begleitung kannst du dich stabilisieren und deinen individuellen Weg aus der Überforderung ohne Druck starten. In der Praxis bekommst du einen sicheren Raum, um mit deinen Gefühlen und Emotionen zu sein – auch wenn es um große Trauer geht. Dazu gehört auch die Wut, falls sie da ist … alles darf da sein.  

 

Bei diesem Prozess kann auch der Einsatz der Hypnosetherapie sinnvoll sein. Mit ihrer Hilfe wird es dir leichter fallen, dich wieder zu entspannen und zu dir zu finden. Dabei ist es spannend zu beobachten, welchen Weg dein Unbewusstes dir zeigen möchte.  

 

Was denkst du, wäre jetzt genau das Richtige für dich?  

Lass es uns gemeinsam herausfinden und damit arbeiten. Ich freue mich auf dich.


Möchtest du einen Termin vereinbaren?

Melde dich gerne bei Fragen und zur Terminvereinbarung.

Oder nutze den Onlinekalender, um deinen Wunschtermin oder ein kostenloses Erstgespräch (max. 15 Minuten) zu buchen.